Behörden, Gerichte und offizielle Stellen im In- und Ausland verlangen häufig beglaubigte Übersetzungen deiner wichtigen Dokumente. Aber nicht jeder Übersetzer darf diese anfertigen. Vereidigte Übersetzer sind staatlich anerkannte Sprachexperten mit der besonderen Befugnis, Übersetzungen rechtsgültig zu beglaubigen. Dieser Blogbeitrag klärt die wichtigsten Fragen und zeigt dir, wie du bei Beglaubigung24 schnell und unkompliziert eine anerkannte Übersetzung erhältst.
Definition und rechtliche Grundlage
Ein vereidigter Übersetzer (auch genannt: beeidigter, öffentlich bestellter oder ermächtigter Übersetzer) ist ein staatlich anerkannter Sprachexperte, der offiziell befugt ist, Dokumente rechtsgültig zu übersetzen und diese Übersetzungen mit seinem Stempel und seiner Unterschrift zu beglaubigen.
Die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit vereidigter Übersetzer bilden in Deutschland die jeweiligen Dolmetscher- und Übersetzergesetze der Bundesländer. Diese Gesetze regeln die Voraussetzungen für die Beeidigung sowie die Rechte und Pflichten der vereidigten Übersetzer.
Wichtig zu wissen: Der Titel "vereidigter Übersetzer" ist rechtlich geschützt. Nur Personen, die offiziell vereidigt wurden, dürfen sich so nennen und beglaubigte Übersetzungen anfertigen.
Unterschiede zu anderen Übersetzertypen
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für Übersetzer mit offiziellen Qualifikationen, die oft verwechselt werden:
Typ | Bezeichnung | Befugnis | Zuständigkeit |
---|---|---|---|
Vereidigter Übersetzer | In einigen Bundesländern (z.B. Bayern, Berlin) | Darf Übersetzungen beglaubigen | Landgericht |
Öffentlich bestellter Übersetzer | In einigen Bundesländern (z.B. Hessen) | Darf Übersetzungen beglaubigen | Landgericht |
Ermächtigter Übersetzer | In einigen Bundesländern (z.B. NRW) | Darf Übersetzungen beglaubigen | Landgericht |
Staatlich geprüfter Übersetzer | Berufsbezeichnung nach Prüfung | Keine Beglaubigungsbefugnis ohne zusätzliche Vereidigung | IHK/staatliche Prüfungsstelle |
Übersetzer ohne Vereidigung | Freier Übersetzer | Keine Beglaubigungsbefugnis | - |
Regionale Besonderheiten
In Deutschland gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Bezeichnungen und Verfahren für die Beeidigung von Übersetzern:
- Bayern: "Öffentlich bestellter und beeidigter Übersetzer"
- Berlin: "Vereidigter Übersetzer"
- Nordrhein-Westfalen: "Ermächtigter Übersetzer"
- Hessen: "Öffentlich bestellter Übersetzer"
Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen ist die Qualifikation und Befugnis im Wesentlichen identisch: Diese Sprachexperten dürfen Übersetzungen anfertigen, die vor Behörden und Gerichten in ganz Deutschland anerkannt werden.
Wann benötigt man einen vereidigten Übersetzer?
Beglaubigte Übersetzungen werden in vielen offiziellen Situationen benötigt:
Behördliche Angelegenheiten
- Einbürgerungsverfahren
- Aufenthaltsgenehmigungen
- Visaanträge
- Führerschein-Umschreibungen
Bildungsbereich
- Zeugnisse und Diplome
- Studienabschlüsse
- Schulzeugnisse
- Bewerbungen an ausländischen Universitäten
Rechtliche Dokumente
- Gerichtsdokumente
- Urteile
- Verträge mit rechtlicher Wirkung
- Vollmachten
Persönliche Dokumente
Praxisbeispiel: Marie studiert in Spanien
Marie bewirbt sich an der Universität Barcelona. Folgende Dokumente benötigt sie in beglaubigter spanischer Übersetzung:
Die Universität akzeptiert nur Übersetzungen von vereidigten Übersetzern ("traducción jurada"). Marie bestellt diese bei Beglaubigung24, erhält die PDFs nach 3 Tagen und die Originale mit Stempel nach 5 Tagen. Alle Dokumente werden problemlos akzeptiert.
Tipp: Beglaubigte Übersetzungen 1-2 Monate vor Bewerbungsschluss organisieren.
Wie erkennt man einen vereidigten Übersetzer?
Eine beglaubigte Übersetzung hat bestimmte Merkmale:
- Persönlicher Stempel des vereidigten Übersetzers
- Unterschrift des Übersetzers
- Beglaubigungsformel, die bestätigt, dass die Übersetzung vollständig und korrekt ist
- Datum und Ort der Beglaubigung
- Schnur und Siegel bei mehrseitigen Dokumenten
Bestellablauf bei Beglaubigung24
Bei uns gestaltet sich der Bestellprozess für Ihre beglaubigte Übersetzung einfach und unkompliziert:
Preisfaktoren
Die Kosten für beglaubigte Übersetzungen hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Sprachkombination: seltenere Sprachen sind in der Regel teurer
- Dokumententyp: technische oder juristische Texte sind oft kostspieliger
- Umfang des zu übersetzenden Materials
- Dringlichkeit: Express-Service kostet mehr als der Standardversand
Deine Vorteile
Fachkompetenz
Alle unsere Übersetzer sind staatlich geprüft und vereidigt
Zuverlässigkeit
Termintreue und verlässliche Abwicklung
Vertraulichkeit
Strenge Datenschutzrichtlinien nach ISO/IEC 27001
Qualitätssicherung
Mehrfache Prüfverfahren nach ISO 17100
Häufig gestellte Fragen
Sind beglaubigte Übersetzungen international gültig?
In der Regel werden beglaubigte Übersetzungen von deutschen vereidigten Übersetzern international anerkannt. Allerdings können je nach Land und Verwendungszweck zusätzliche Anforderungen bestehen. Für manche Länder ist eine Apostille oder Legalisation erforderlich, die die Echtheit der Beglaubigung bestätigt. Bei EU-Ländern ist dies meist nicht nötig, während außereuropäische Länder oft strengere Anforderungen haben. Wir beraten Sie gerne zu den spezifischen Anforderungen für Ihr Zielland.
Wie lange ist eine beglaubigte Übersetzung gültig?
Beglaubigte Übersetzungen haben in Deutschland keine gesetzlich festgelegte Gültigkeitsdauer. Sie behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit, solange sich die übersetzten Originaldokumente nicht ändern. Allerdings setzen manche Behörden und Institutionen interne Fristen fest:
- Hochschulen: oft 3-6 Monate
- Ausländerbehörden: teilweise nur 3 Monate
- Internationale Organisationen: variiert stark
Wir empfehlen, bei der jeweiligen Stelle nachzufragen, ob zeitliche Beschränkungen bestehen.
Benötige ich das Original für eine beglaubigte Übersetzung?
Für die Anfertigung der Übersetzung reicht zunächst eine gut lesbare Kopie oder ein Scan Ihres Dokuments aus. Unsere vereidigten Übersetzer können mit digitalen Vorlagen arbeiten. Allerdings verlangen bestimmte Behörden und Institutionen, dass der Übersetzer in seiner Beglaubigungsformel bestätigt, das Original gesehen zu haben. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie senden uns Ihr Originaldokument per Einschreiben zu
- Der Übersetzer vermerkt in der Beglaubigungsformel, dass die Übersetzung nach einer Kopie/Scan angefertigt wurde
Wir beraten Sie gerne, welche Option für Ihren speziellen Fall die richtige ist.
Kann ich eine beglaubigte Übersetzung online bestellen?
Ja, bei Beglaubigung24 können Sie den gesamten Prozess komplett online abwickeln:
- Wählen Sie die gewünschte Sprachkombination
- Laden Sie Ihr Dokument sicher auf unserer Plattform hoch
- Geben Sie die Seitenanzahl an und wählen Sie zwischen Standard- oder Express-Lieferung
- Wählen Sie zwischen "Nur Digital" (PDF per E-Mail) oder "Digital & Postversand"
- Bezahlen Sie bequem mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode
Die fertige beglaubigte Übersetzung erhalten Sie dann je nach gewählter Option als PDF-Datei per E-Mail und/oder als Hardcopy mit Stempel und Unterschrift per Post.
Welche Sprachen bietet Beglaubigung24 an?
Wir bieten beglaubigte Übersetzungen in 19 Sprachkombinationen an:
Deutsch in folgende Sprachen:
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
- Russisch
- Polnisch
- Türkisch
- Portugiesisch
- Niederländisch
Für einige Sprachkombinationen (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch, Deutsch-Spanisch, Spanisch-Deutsch, Deutsch-Italienisch, Italienisch-Deutsch) bieten wir auch einen Express-Service mit Lieferung innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.
Wie sicher ist die Übermittlung meiner Dokumente?
Bei Beglaubigung24 legen wir höchsten Wert auf Datenschutz und Datensicherheit:
- Unsere Webseite verwendet eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
- Der Dokumenten-Upload erfolgt über eine sichere Verbindung
- Wir speichern Ihre Dokumente nur für die Dauer des Übersetzungsprozesses
- Alle Übersetzer unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Unser Service ist nach ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit zertifiziert
Ihre persönlichen Dokumente sind bei uns in sicheren Händen, und wir behandeln alle Informationen streng vertraulich.
Kann ich die beglaubigte Übersetzung für mehrere Zwecke verwenden?
Ja, eine beglaubigte Übersetzung kann in der Regel für verschiedene Zwecke verwendet werden, solange die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Das Originaldokument hat sich nicht geändert
- Die Übersetzung ist nicht beschädigt oder verändert worden
- Die anfragende Stelle akzeptiert Kopien oder bereits verwendete Übersetzungen
Bei manchen Behörden und für bestimmte Verfahren werden jedoch ausdrücklich neue Originale verlangt. In diesem Fall können Sie bei uns einfach zusätzliche beglaubigte Kopien bestellen, die günstiger sind als eine komplette Neuübersetzung.
Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung für Ihre Dokumente? Kontaktieren Sie uns oder starten Sie jetzt mit Ihrer Bestellung über unser beglaubigtes Online-Übersetzungsbüro.