Beglaubigte Übersetzung Einbürgerungsdokumente

Du stehst kurz vor der deutschen Staatsbürgerschaft, doch deine fremdsprachigen Dokumente müssen noch übersetzt werden? Wir liefern dir beglaubigte Übersetzungen für alle Einbürgerungsdokumente – mit Express-Option in nur 24 Stunden. Unsere von Gerichten bestellten und vereidigten Übersetzer garantieren dir Übersetzungen, die von allen deutschen Behörden anerkannt werden.

Deine Dokumente für die deutsche Staatsbürgerschaft

Die Einbürgerung ist der Prozess, durch den du die deutsche Staatsangehörigkeit erhältst und damit zentrale Rechte wie das Wahlrecht, die uneingeschränkte Freizügigkeit in der EU sowie den deutschen Pass. Voraussetzung dafür ist die Vorlage verschiedener offizieller Unterlagen, die deine Identität, deinen Aufenthaltsstatus und deine Integration nachweisen. Da viele dieser Dokumente ursprünglich in einer anderen Sprache ausgestellt wurden, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche der einzige Weg, damit sie von deutschen Behörden anerkannt werden.

Der Weg zur Einbürgerung umfasst:

  1. Prüfung der Voraussetzungen: u.a. 8 Jahre rechtmäßiger Aufenthalt (in bestimmten Fällen auch kürzer), Lebensunterhaltssicherung, Sprachkenntnisse
  2. Sammeln der erforderlichen Dokumente: inkl. beglaubigte Übersetzungen aller fremdsprachigen Unterlagen
  3. Einbürgerungsantrag: Einreichen aller Unterlagen bei der zuständigen Behörde
  4. Einbürgerungstest: Nachweis von Kenntnissen über deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung
  5. Entlassung aus bisheriger Staatsangehörigkeit: je nach Herkunftsland (in vielen Fällen ist aber auch eine doppelte Staatsbürgerschaft möglich)
  6. Einbürgerungszusicherung und Einbürgerungsurkunde: feierliche Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft

Viele dieser Dokumente müssen (falls sie nicht bereits auf Deutsch verfasst sind) mit einer beglaubigten Übersetzung eingereicht werden. Nur so können die deutschen Behörden die Informationen korrekt verstehen und bewerten.

Dokument Warum wichtig Unsere Leistung
Geburtsurkunde Fundamentaler Identitätsnachweis Vollständige Übersetzung inkl. aller Siegel und Stempel
Heiratsurkunde Nachweis des Familienstands Rechtskonforme Übersetzung aller Namen und Daten
Führungszeugnis Nachweis der Unbescholtenheit Präzise Übersetzung rechtlicher Begriffe
Schulzeugnisse/Diplome Bildungsnachweis Fachgerechte Übersetzung von Abschlüssen und Noten
Sprachzertifikate Nachweis der Deutschkenntnisse Korrekte Übersetzung von Sprachniveaus
Scheidungsurteil Bei geschiedenen Antragstellern Juristisch korrekte Terminologie
Sterbeurkunde des Partners Bei Verwitweten Sensible und präzise Übersetzung

Auch die Meldebescheinigung zählt zu den wichtigen Unterlagen für die Einbürgerung. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Ratgeber zur Meldebescheinigung.

Für die Einbürgerung in Deutschland ist neben der Vorlage offizieller Dokumente auch das Bestehen des Einbürgerungstests erforderlich. Dieser Test überprüft Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland. Er besteht aus 33 Fragen, von denen mindestens 17 korrekt beantwortet werden müssen. Für die Einbürgerung ist es zudem notwendig, dass alle eingereichten Dokumente in deutscher Sprache vorliegen. Zur Vorbereitung auf die Einbürgerung können Sie den Einbürgerungstest vorab online üben – auf der offiziellen Website des Auswärtigen Amts steht ein Probetest bereit.

Typische Fragen die bei dem Einbürgerungstest gefragt werden: 

  • Wer wählt den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin?
    → Der Bundestag

  • Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
    → Presse (Die drei Gewalten sind: Legislative, Exekutive, Judikative)

  • Was passierte am 9. November 1989 in Deutschland?
    → Die Berliner Mauer fiel.

  • Welche deutsche Stadt war früher geteilt?
    → Berlin

  • Was steht in der deutschen Verfassung?
    → Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Warum beglaubigte Übersetzungen für deine Einbürgerung wichtig sind

Bei der Einbürgerung geht es um Vertrauen – die Behörden müssen sich auf die Echtheit deiner Dokumente verlassen können. Hier spielen beglaubigte Übersetzungen eine Schlüsselrolle:

  • Gesetzliche Anforderung mit gutem Grund: Deutsche Behörden akzeptieren nur Dokumente in deutscher Sprache oder mit beglaubigter Übersetzung. Dies ist keine bürokratische Schikane. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt verstanden werden und keine wichtigen Details verloren gehen oder falsch interpretiert werden.

  • Rechtlich konform für beide Seiten: Eine beglaubigte Übersetzung ist keine Übertragung von Worten. Sie ist ein rechtsgültiges Dokument, das die Inhalte des Originals verbindlich wiedergibt. Der Stempel und die Unterschrift des vereidigten Übersetzers bestätigen: Diese Übersetzung ist vollständig und korrekt.

  • Beschleunigung deines Verfahrens: Das Einbürgerungsverfahren nimmt Zeit in Anspruch, das ist normal. Aber mit korrekt übersetzten und beglaubigten Dokumenten vermeidest du unnötige Verzögerungen durch Rückfragen oder Nachforderungen der Behörden. Jedes Dokument, das beim ersten Mal akzeptiert wird, bringt dich deinem Ziel ein Stück näher.

  • Amtliche Anerkennung bundesweit: Unsere beglaubigten Übersetzungen werden von allen deutschen Behörden und Gerichten anerkannt – vom Standesamt in München bis zur Ausländerbehörde in Hamburg. Du kannst sie ohne Bedenken bei jeder deutschen Amtsstelle einreichen.

Ein häufiger Fehler: Viele Antragsteller versuchen, Kosten zu sparen, indem sie selbst übersetzen oder nicht-vereidigte Übersetzer beauftragen. Die Folge ist, dass sich der komplette Prozess um Wochen oder Monate verzögert.  

 

In einfachen Schritten zu deiner beglaubigten Übersetzung:

Als digitales Übersetzungsbüro ermöglichen wir dir den gesamten Prozess ohne Behördengänge oder Ausdrucke:

    Wer steht hinter unseren Übersetzungen?

    Unser Team besteht aus vereidigten Übersetzern für 19 Sprachkombinationen. Jeder Übersetzer ist:

    • Öffentlich bestellt und vereidigt durch ein deutsches Gericht oder eine IHK
    • Spezialisiert auf behördliche Dokumente und Einbürgerungsunterlagen
    • Erfahren im Umgang mit internationalen Urkunden und deren Besonderheiten

    Unsere Projektmanager prüfen jede Übersetzung auf Vollständigkeit und korrekte Formatierung, bevor sie zu dir gelangt.

    Warum uns Kunden vertrauen

    15+ Jahre
    Jahrelange Erfahrung mit beglaubigten Übersetzungen
    100%
    Vereidigte Übersetzer für alle angebotenen Sprachen
    Weltweit
    International anerkannte Übersetzungen für behördliche Zwecke
    4,8/5 ★★★★★
    Bei über 2.500 verifizierten Kundenbewertungen
    ISO 9001, 17100
    Zertifiziertes Qualitätsmanagement für professionelle Übersetzungen
    DSGVO-konform
    Höchste Datensicherheit nach ISO 27001 für deine sensiblen Dokumente

    Was unsere Kunden über ihre Erfahrungen berichten:

    "Als ich die Liste der benötigten Dokumente für meine Einbürgerung sah, war ich erstmal überfordert. Für mein Verfahren benötigte ich mehrere übersetzte Dokumente aus meinem Heimatland. Der Bestellprozess war erfreulich einfach, der Preis fair und die Qualität ausgezeichnet. Besonders gut fand ich die persönliche Beratung im Vorfeld – ich war unsicher, ob alle meine Dokumente übersetzt werden müssen, und bekam eine schnelle und kompetente Antwort. Alle Dokumente wurden von der Ausländerbehörde ohne Beanstandung akzeptiert." Ahmed S., Berlin ⭐⭐⭐⭐⭐

    "Die Express-Option hat mich gerettet! Ich stand kurz vor meinem Einbürgerungstest und stellte fest, dass mein Sprachzertifikat noch übersetzt werden musste. Brauchte kurzfristig eine beglaubigte Übersetzung und hatte sie dank des 24-Stunden-Services tatsächlich am nächsten Tag im E-Mail-Postfach. Die gedruckte Version kam zwei Tage später – rechtzeitig für meinen Termin. Der Kundenservice war sehr verständnisvoll und hat mir in dieser Stresssituation wirklich geholfen. Super Service, den ich ohne Einschränkung weiterempfehlen kann!" Elena M., Hamburg ⭐⭐⭐⭐⭐

    "Nach schlechten Erfahrungen mit einem lokalen Übersetzungsbüro, dessen Übersetzung vom Standesamt zurückgewiesen wurde, habe ich mich an diesen Service gewandt. Der Unterschied war deutlich: Die Dokumente wurden schneller geliefert, waren professionell formatiert und wurden vor allem von der Behörde anstandslos akzeptiert. Der Preis war sogar günstiger als beim ersten Versuch. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir Zeit und Nerven gespart." Thomas L., Köln ⭐⭐⭐⭐⭐

     

    Häufig gestellte Fragen zur Einbürgerung

    Muss ich die Originaldokumente einreichen?

    Für die Übersetzung genügt eine gut lesbare Kopie oder Scan deines Dokuments. So bleiben deine wertvollen Originale sicher in deinem Besitz. 

    Wie lange dauert die Übersetzung von Einbürgerungsdokumenten?

    Zeit ist bei der Einbürgerung ein wichtiger Faktor. Standardmäßig erhältst du die PDF-Datei deiner beglaubigten Übersetzung innerhalb von 3-4 Werktagen per E-Mail. Die gedruckte Version mit Original-Stempel und -Unterschrift wird innerhalb von 5-6 Werktagen per Post zugestellt. Für besonders eilige Fälle bieten wir bei ausgewählten Sprachkombinationen (Englisch, Spanisch, Italienisch) einen Express-Service mit Lieferung der PDF-Version innerhalb von 24 Stunden an – ideal, wenn Fristen drohen oder du deinen Antrag schnell komplettieren möchtest.

    Werden eure Übersetzungen in allen Bundesländern anerkannt?

    Ja, unsere Übersetzungen werden von allen deutschen Behörden und Gerichten bundesweit anerkannt. Dies gilt für Ausländerbehörden, Standesämter, Jugendämter, Gerichte und alle anderen amtlichen Stellen. 

    Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig übersetzen lassen?

    Absolut, und das ist sogar zu empfehlen! Für die Einbürgerung benötigst du in der Regel mehrere übersetzte Dokumente. Du kannst alle erforderlichen Unterlagen in einem Bestellvorgang hochladen – bitte lade jedoch jedes Dokument separat hoch und gib die entsprechende Anzahl der Seiten an. So können wir jedes Dokument individuell bearbeiten und korrekt beglaubigen.

    Welche Sprachen bietet ihr für Einbürgerungsdokumente an?

    Wir decken mit unserem Netzwerk aus vereidigten Übersetzern viele Sprachkombinationen ab. Eine der beiden Sprachen muss dabei Deutsch sein. Die häufigsten im Einbürgerungskontext nachgefragten Sprachkombinationen sind:

    • Englisch – Deutsch
    • Türkisch – Deutsch
    • Arabisch – Deutsch
    • Russisch – Deutsch
    • Polnisch – Deutsch
    • Italienisch – Deutsch 
    • Spanisch – Deutsch
    • Französisch – Deutsch

    Solltest du eine Sprachkombination benötigen, die nicht in unserem Standardangebot enthalten ist, kontaktiere uns bitte direkt. Für seltenere Sprachen können wir oft individuelle Lösungen anbieten.

    Werden Stempel und Siegel mit übersetzt?

    Ja, alle relevanten Elemente des Originaldokuments – einschließlich Stempel, Siegel und offizieller Vermerke – werden in die beglaubigte Übersetzung aufgenommen. Der vereidigte Übersetzer vermerkt dabei, wenn es sich um ein Siegel, einen Stempel oder eine handschriftliche Unterschrift handelt. 

    Dein Weg zur Einbürgerung: Starte jetzt mit korrekten Dokumenten!

    Die Einbürgerung ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältige Vorbereitung verdient. Mit professionell beglaubigten Übersetzungen legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Verfahren und vermeidest unnötige Verzögerungen durch Dokumentenprobleme.

    Wir haben bereits tausenden Menschen auf ihrem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft geholfen – und freuen uns darauf, auch dich dabei zu unterstützen.

    Lade jetzt dein Dokument hoch, wähle die Sprachen aus und erhalte schnell und zuverlässig deine beglaubigte Übersetzung für dein Einbürgerungsverfahren!