Professionelle Beglaubigte Übersetzung Vormundschaft
Schnell. Anerkannt. 100 % digital. Mit ganzem Herzen übernimmst du Verantwortung für einen Menschen, der sich nicht selbst schützen kann. Damit deine Vormundschaft auch international anerkannt wird, müssen die zugehörigen Dokumente beglaubigt übersetzt werden.
Warum bei uns?
- Juristische Fachübersetzer: Unsere Übersetzungen stammen ausschließlich von erfahrenen Übersetzer mit juristischer Spezialisierung.
- Behördlich anerkannt: Unsere beglaubigten Übersetzungen werden von Behörden, Gerichten und Institutionen im In- und Ausland akzeptiert.
- Express-Service: Auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden – ohne Qualitätseinbußen.
- Komplett online: Kein Postweg, kein Papierkram – lade deine Dokumente einfach hoch und erhalte alles digital oder per Post.
Was ist eine Vormundschaft und wann benötigst du übersetzte Dokumente?
Eine Vormundschaft bedeutet, dass eine Person die rechtliche Verantwortung für ein Kind oder einen Erwachsenen übernimmt, der seine Angelegenheiten nicht selbst regeln kann. In den meisten Fällen betrifft das Minderjährige, deren Eltern nicht in der Lage oder nicht bereit sind, ihre elterliche Sorge wahrzunehmen. Der Vormund tritt dann rechtlich an ihre Stelle.
Gründe für die Bestellung eines Vormunds:
- Tod der Eltern
- Entzug des Sorgerechts aufgrund von Missbrauch oder Vernachlässigung
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Vormundschaftsdokumente im Ausland nutzen? Ohne beglaubigte Übersetzung geht nichts!
Für die Anerkennung deiner Vormundschaftsdokumente benötigst du einige Dokumente die beglaubigt übersetzt werden müssen:
Dokument | Zweck/Anmerkungen |
---|---|
Grundlegende Dokumente | |
Geburtsurkunde des Mündels | Nachweis der Identität und des Alters |
Personalausweis/Reisepass des Mündels | Identitätsnachweis, ggf. für Auslandsreisen |
Personalausweis/Reisepass des Vormunds | Identitätsnachweis für den Vormund |
Erweitertes Führungszeugnis des Vormunds | Nachweis der persönlichen Eignung |
Fallabhängige Dokumente | |
Sterbeurkunde der Eltern | Bei Vormundschaft nach Tod der Eltern |
Gerichtsbeschluss zur Sorgerechtsregelung | Bei Entzug der elterlichen Sorge |
Familienstammbuch | Bei Verwandtenvormundschaft |
Testament/Vorsorgevollmacht der Eltern | Falls Eltern Vormund bestimmt haben |
Zusätzlich bei internationalen Vormundschaften | |
Beglaubigte Übersetzungen aller Dokumente | In die Amtssprache des jeweiligen Landes |
Apostille oder Legalisation | Je nach Herkunftsland erforderlich |
Unser Übersetzungsprozess: Einfach, sicher, zuverlässig
1. Dokumente hochladen
Lade deine Vormundschaftsdokumente einfach über unser sicheres Online-Portal hoch. Deine Daten werden dabei durch modernste Verschlüsselungstechnologie geschützt.
2. Fachübersetzer übernimmt
Ein spezialisierter Fachübersetzer mit juristischer Expertise im Bereich Vormundschaftsrecht erstellt die präzise Übersetzung deiner Dokumente.
3. Beglaubigung und Qualitätskontrolle
Deine Übersetzung wird durch einen staatlich ermächtigten Übersetzer beglaubigt und durchläuft unsere mehrstufige Qualitätskontrolle.
4. Lieferung der beglaubigten Übersetzung
Du erhältst deine beglaubigte Übersetzung als digitales PDF per E-Mail und auf Wunsch zusätzlich als gedrucktes Original per Post.
Warum uns Kunden vertrauen
Rechtliche Aspekte der Vormundschaft im internationalen Kontext
Seit dem 1. Januar 2023 ist das reformierte Vormundschaftsrecht in Kraft. Die relevanten gesetzlichen Regelungen findest du in den §§ 1773–1808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Die Anerkennung einer Vormundschaft über Landesgrenzen hinweg unterliegt komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen. Gemäß dem Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) werden Vormundschaften in Vertragsstaaten grundsätzlich anerkannt, dennoch benötigen Behörden oft beglaubigte Übersetzungen aller relevanten Dokumente.
Rechtliche Grundlagen zur Anerkennung:
- Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) – Regelt die Zuständigkeit und Anerkennung von Vormundschaften zwischen Vertragsstaaten
- EU-Verordnung 2019/1111 – Erleichtert die Anerkennung von Entscheidungen in Sachen elterlicher Verantwortung innerhalb der EU
- Nationales Vormundschafts- und Familienrecht – Variiert erheblich zwischen verschiedenen Ländern
Besondere Anforderungen bei internationalen Vormundschaften
Je nach Land können zusätzliche Anforderungen an die Dokumentation und Nachweise gestellt werden. Unsere Fachübersetzer kennen die rechtlichen Besonderheiten der jeweiligen Zielländer und stellen sicher, dass die Übersetzungen allen formalen Kriterien entsprechen. Für die Anerkennung ausländischer Dokumente in Deutschland sind bestimmte Verfahren vorgesehen:
-
Apostille-Verfahren: Für Länder, die dem Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation beigetreten sind, genügt eine Apostille. Diese bestätigt die Echtheit der Unterschrift und die Befugnis des Unterzeichners.
-
Legalisation: Für Staaten, die nicht dem Haager Übereinkommen angehören, ist eine Legalisation erforderlich. Dabei wird die Echtheit des Dokuments durch die zuständige deutsche Auslandsvertretung bestätigt.
Tipp: Du bist unsicher, ob dein Dokument eine Apostille braucht? In unserem Ratgeber zur Apostille findest du alle wichtigen Infos.
Häufig gestellte Fragen zur Übersetzung von Vormundschaftsdokumenten
Wie lange dauert die Übersetzung von Vormundschaftsdokumenten?
Die Standardbearbeitungszeit beträgt 3-4 Werktage. Mit unserem Express-Service erhältst du deine beglaubigte Übersetzung innerhalb von 24 Stunden (gilt für die Sprachkombinationen DE↔EN, DE↔ES und DE↔IT).
Werden Vormundschaftsübersetzungen von ausländischen Behörden anerkannt?
Ja, unsere Übersetzungen werden von ermächtigten Übersetzern angefertigt und sind weltweit bei Behörden und Gerichten anerkannt. Für bestimmte Länder kann eine zusätzliche Apostille oder Legalisation erforderlich sein.
Benötige ich die Originaldokumente in Papierform für die Übersetzung?
Nein, für die Übersetzung genügen qualitativ hochwertige Scans der Originaldokumente, die du bequem über unser Portal hochladen kannst.
Kann ich eine Vormundschaft auch ohne beglaubigte Übersetzung im Ausland ausüben?
In der Regel nein. Behörden und Institutionen im Ausland verlangen fast immer beglaubigte Übersetzungen aller relevanten Dokumente in der jeweiligen Amtssprache.
Welche Sprachen bietet ihr für Vormundschaftsdokumente an?
Wir übersetzen in 19 Sprachkombinationen, darunter alle wichtigen europäischen Sprachen sowie Arabisch, Russisch und Türkisch. Hier findest du alle verfügbaren Sprachkombinationen.
Was kostet die beglaubigte Übersetzung von Vormundschaftsdokumenten?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Dokumente und der gewählten Sprachkombination. Für eine individuelle Preisauskunft kannst du direkt ein unverbindliches Angebot über unser Formular anfragen.
Ist eine Vormundschaft dasselbe wie eine Adoption – und welche Dokumente müssen übersetzt werden?
Nein, eine Vormundschaft ist nicht dasselbe wie eine Adoption. Bei einer Vormundschaft übernimmt eine Person vorübergehend die rechtliche Vertretung für ein Kind, ohne dass die familiäre Bindung rechtlich geändert wird. Eine Adoption hingegen führt zu einer dauerhaften rechtlichen Eltern-Kind-Beziehung.
👉 Weitere Informationen und Unterschiede finden Sie in unserem Ratgeber zur Adoption.
Was Kunden über die Erfahrung mit B24 sagen:
"Bei der Übernahme der Vormundschaft für meinen Neffen aus Italien war ich auf rechtssichere Übersetzungen angewiesen. B24 hat nicht nur termingerecht geliefert, sondern auch alle behördlichen Anforderungen perfekt erfüllt." – Martina K. aus München ⭐⭐⭐⭐⭐
"Nachdem mein Bruder unerwartet verstorben ist, musste ich als Vormund für seine Kinder einspringen. Die notwendigen Dokumente wurden von B24 innerhalb von 24 Stunden ins Englische übersetzt, sodass ich die Angelegenheiten in England regeln konnte." – Thomas M. aus Hamburg ⭐⭐⭐⭐⭐